Aromatenregel
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Aromatizität — A|ro|ma|ti|zi|tät [zu ↑ aromatisch] eine an einen ebenen Molekülbau, bestimmte Symmetriebedingungen u. Elektronenkonfigurationen geknüpfte Eigenschaft cyclischer Verb. mit der maximalen Anzahl nichtkumulierter Doppelbindungen, die sich in bes.… … Universal-Lexikon
Hückel-Regel — Hụ̈|ckel Re|gel [nach E. A. A. J. Hückel]; Syn.: Aromatenregel: planare, monocycl., maximal ungesättigte Verb. sind dann ↑ aromatisch, wenn ihre Ringsysteme (4 n + 2) π Elektronen (mit n = 0, 1, 2, 3, …) enthalten, z. B. Cyclopropenylium Kation… … Universal-Lexikon